Das Abschiedsdinner
2024
Eine Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière
Foto:
Premiere : 23. Juni 2024
Regie: Hans-Peter Kellner
Mit: Marie-Christine Friedrich, Roman Blumenschein und Alexander Braunshör
Bühne: Roland Ploner
Eine Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière
Foto:
Premiere : 23. Juni 2024
Regie: Hans-Peter Kellner
Mit: Marie-Christine Friedrich, Roman Blumenschein und Alexander Braunshör
Bühne: Roland Ploner
Von Anah Filou
Eine Produktion für Kinder ab 7 Jahren von Sand-Production
Foto: Sandra Schüddekopf
Premiere 29. November 2022
Regie: Sandra Schüddekopf
Mit: Naemi Latzeri, Anna Morawetz, Alexander Braunshoer
Bühne, Projektion: Vanessa Eder-Messutat
Kostüme: Verena Geier
Regieassistenz: Hanna Zauner
Von Max Frisch
Eine Produktion von Steudltenn
Foto: Sabine Hauswirth
Premiere 20. Juli 2022
Regie: Hakon Hirzenberger
Mit: Runa Schymanski, Lisa-Lena Tritscher, Alexander Braunshoer, Thomas Frank, Manuel Witting
Bühne: Erich Uiberlacker, Gerhard Kainzner
Kostüme: Andrea Bernd
Musik: Moritz Hierländer
Koproduktion Wald4tler Hoftheater/Steudltenn
Uraufführung
Von Judith Humer und Luca Pályi
Eine Produktion von Fleischkollektiv
Premiere 14. Dezember 2022, 20.00
Konzept, Regie & Ausstattung: Luca Pályi, Judith Humer
Es spielt: Alexander Braunshör Lichtdesign: Tom Barcal
Wissenschaftliche Beratung: Anna Walchshofer
Fotos: Walter Mussil, Barbara Pálffy Trailer: Robert Frenay gefördert von der Stadt Wien Kultur Premiere: 28.01.2022 | open box | DAS OFF THEATER
Uraufführung
Von Hakon Hirzenberger
Eine Koproduktion von Steudltenn und Waldviertler Hoftheater
Foto: Liebentritt
Premiere 14. Juli 2021, 20.00
Trailer: BISON
Uraufführung
Von Mara Mattuschka
Sehr frei nach “Das Bildnis des Dorian Gray” von Oscar Wilde
Eine Koproduktion mit The Practical Mystery
Premiere SA 19. OKTOBER 2019, 20.00
Vorstellungen FR 08., SA 09.,DI 12. UND MI 13. NOVEMBER, sowie 19. und 20. DEZEMBER 2019, 20.00
von Mara Mattuschka,
frei nach H.G. Wells
URAUFFÜHRUNG 2. November 2016 20.00
im Theater an der Gumpendorferstrasse
Foto: David Payr
Von Elias Canetti
In einer Bühnenfassung von Margit Mezgolich
PREMIERE SA 5.März 2016, 20.00
VORSTELLUNGEN Do 9. und Sa 11. Juni 20.00
Foto: Anna Stöcher
Öfter mal die Perspektive wechseln ... Ausgelöst durch feministische Diskurse hat sich in den letzten Jahrzehnten ein gesellschaftlicher Wandel vollzogen. Die Frau von heute ist selbstverständlich emanzipiert. Dass dadurch aber die Rolle des Mannes ziemlich ins Wanken geraten ist, entzieht sich oft der allgemeinen Aufmerksamkeit.
Foto: Judith Stehlik
"Mara Mattuschka ... erzeugt eine Konzentration und Dringlichkeit, die im Spaßtheater von heute nicht mehr so oft spürbar wird ... Vor allem aber: Sie hat mit Braunshör einen Spitzendarsteller zur Verfügung, der Schauspiel wie Performance gleichermaßen auf sich vereint, der seinen Körper einerseits kühn wie ein Instrument einsetzt; er lässt es aber auch nicht an einer Charaktergebung dieser frohgemuten Ich-Figur mangeln." (Der Standard, 31.Jänner 2013)
Foto: Yasmina Haddad
Spielfilm von Mara Mattuschka
115min. Farbe
«Alex Gottfarb ist nicht allein», beschreibt Mattuschka die Idee von STIMMEN, «in seinem inneren Haus wohnen der schüchterne Alexander, die sexy Sandra, der Teenager Alex und das Wunderkind Xandi – Abspaltungen seiner Selbst.» Eine Tour de Force durch die psychische Innenarchitektur eines Menschen, die bildhafte und stimmliche Gleichzeitigkeit, die wir alle erleben, während wir nach Außen hin eine geschlossene Persona repräsentieren. Das ist in diesem überbordend fantasiereichen Film alles zugleich: ernsthaft, komisch, verspielt, tragisch, verrückt, verschoben – a real Mattuschka-Experience, that nobody should miss.
Foto: Mara Mattuschka, Elvira Faltermeier